Beschreibung
Base-Camp in Längenfeld, Ausbildung und Abenteuer pur
- 4 Tage – 4 Klettersteige
- Skala C – D aufbauend
- 2 Trainer
- Situationsbedingt können sich Änderungen ergeben<
Der Kurs ist ergänzend zum Level 1, aber bei Erfahrung auch separat buchbar!
KURSGEBÜHR: / Wissensvermittlung
- 50,00 Euro für Sektions-Mitglieder
- 70,00 Euro für Mitglieder anderer Sektionen
- Anmeldung erfolgt nach Eingangsdatum!
- Kursanmeldung
Die Kursgebühren bitte unter Angabe des Namens und der Kursnummer überweisen auf Konto Nr.
- Kurs-Nummer: K05/23
- IBAN: DE49 6509 1040 0076 2430 44 / BIC: GENODES1LEU
Erst nach Eingang der Kursgebühren wird die Anmeldung gültig. Die erforderlichen Kosten für die Fahrt und Unterbringung sind hier nicht enthalten.
MOTTO: „Mit Sicherheit und etwas Adrenalin, nach oben…

Klettergarten Moosalm
KURSABEND: siehe hier…
- Am Freitag, 12.05.2023, um 19.30 Uhr im Seminarraum Klosterhof 3, im 1. Stock.
- Dieser Abend dient der Vorbereitung auf die Klettersteigkurse.
- Ausrüstungstipps und Informationen sowie aufkommende Fragen werden hier gezielt beantwortet.
- Pflichtteilnahme für die Kursteilnehmer Level 1 und 2, bei Verhinderung bitte melden.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN:
- Teilnahme an Level 1 oder Vorerfahrung im Klettersteigsport
- Kinder ab 12 Jahren in verantwortlicher Begleitung
- gut geeignet auch für Jugendliche und sportliche Senioren!
- DAV-Auslandskrankenversicherung (optional)
DAS GEBIET:
- Das 67 km lange Ötztal garantiert ein Natur- und Sporterlebnis der Sonderklasse.
- Hier findet man nicht nur den höchsten Wasserfall Tirols, den Stuibenfall (159 m) mit seinem spektakulärem Klettersteig.
- Es wartet auf uns der Schiestelsteig oder der Lehner Wasserfallsteig sowie der hochgelegene Zirbenwaldsteig in Obergurgl.
- Der Klettergarten Moosalm läd uns ein zu Übungen mit der zusätzlichen Sicherheitsausrüstung.
- Das Ötztal hält somit für jede Könnerstufe das Richtige bereit! Es ist ein Klettersteigparadies.
- Auch für Mountainbiker gibt es in Sölden die BIKE-REPUBLIK und im ganzen Ötztal endlose Routen und Trails zum austoben.
KURSZIEL:
- Das selbstständige Begehen alpiner Klettersteige.
- Ein Tag widmet sich der Kameradensicherung und Unterstützung in Bedrängnis geratener Personen.
- Auch das richtige Sichern von Kindern ist ein Programmpunkt.
- Knotenkunde, universelle Sicherungsmittel, zusätzliche Ausrüstung und deren richtige Anwendung.
- Das notwendige interpretieren der Klettersteigtopos, unter einbeziehen der Zu-und Abstiege.
- Wetterkunde und die Aspekte des Naturschutzes sind ein wichtiger Kursteil.
UNTERKUNFT:
- Übernachtung in einem Ferienhaus ( DZ/4Bettzimmer) in Längenfeld, einem ruhigen Feriendorf.
- Frühstück gibt es bei Ötztalbäck, nächster Supermarkt ca. 1 Km und Abendessen in ausgesuchten Restaurants.
- Ein Besuch der nicht weit entfernten Naturtherme „Aqua Dome“ ist optional.
- Das Haus bietet 6 Zimmer in 2 Etagen z.T. mit Dusche, WC, Wlan incl.
AUSRÜSTUNG:
AUSRÜSTUNG Klettersteigkurs – Ötztal mehr…
KOSTEN:
- Die Unterkunft ist bereits reserviert. Eine Buchung von Seiten der teilnehmenden Personen ist nicht erforderlich
- Die Kosten für Fahrt, Maut, Parken und Unterkunft (steht noch nicht fest)
- Anreisegebühr richtet sich nach Anzahl der Teilnehmer und Fahrzeugen
- Bei Selbstanreise, bitte Fahrgemeinschaften bilden.
- 560 Km Fahrleistung
