Tour Informationen
Wann: 05.09.2026 - 10.09.2026 (6 Tage)
Wohin: Rifugio Rosetta, Pale di San Martino, Primiero San Martino di Castrozza, Autonome Provinz Trient, Italien
Maximale Teilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldeschluss: 31.05.2026
Wann: 05.09.2026 - 10.09.2026 (6 Tage)
Wohin: Rifugio Rosetta, Pale di San Martino, Primiero San Martino di Castrozza, Autonome Provinz Trient, Italien
Maximale Teilnehmerzahl: 4 Personen
Anmeldeschluss: 31.05.2026
Aufstieg/Tag (max): 1480 Höhenmeter
Abstieg/Tag (max): 1480 Höhenmeter
Strecke/Tag (max): 13.8 km
Dauer/Tag (max): 7.5 Stunden
Großartige Touren in der Pala im Osten des Trentino, Großteils auf den Spuren des Dolomiti Palaronda Trek.
Am Anreisetag fahren wir bis ins Valle dei Canali mit anschließendem Hüttenaufstieg zum Rifugio Treviso auf 1629 m, wo wir die ersten 2 Nächte verbringen. Hier können wir noch zum eingewöhnen mit der Via ferrata del Canalone (D) gleich einen knackigen Klettersteig mitnehmen oder die leichtere Variante (B) auswählen.
Am folgenden Tag mit leichtem Gepäck auf eine fantastische Runde in wilder Felsszenerie mit Schluchten und Scharten und imposantem Höhepunkt, der Croda Granda 2849 m. Der Aufstieg über den Sentiero Vani Alti (B, I) und den Abstieg über die Ferrata Fiamme Gialle (B, I+) sind wenig versichert und erfordern Kletterkönnen und alpine Erfahrung.
Der dritte Tag, ohne Klettersteige, führt uns über den Passo di Canali und die Forcella Alta del Ghiacciaio auf die wilde Pala-Hochebene (Altopiano delle Pale). Eine wahre Mondlandschaft mit zerklüfteter Oberfläche, tiefen Rissen, Becken und Vorsprüngen. Einen tollen Rundblick darauf haben wir vom Gipfel La Fradusta 2939 m, bevor es zum Rif. Rosetta 2581 m weitergeht, wo wir wieder 2 Übernachtungen genießen.
Tags darauf wieder eine kühne und eindrucksvolle aber auch beliebte Pala Ferrata Runde. Start zuerst mit einem Abstieg, ehe es über die Via ferrata Bolver-Lugli (C, I+) durch die Südwestwand des Cimon della Pala bis zu einem überraschenden Szeneriewechsel am Ende geht. Natürlich nehmen wir hier noch den höchsten Pala Gipfel, die Cima delle Vezzana 3192 m mit, die mit großartiger Dolomitenkulisse beeindruckt. Über einen leichten Abstiegsklettersteig dann zurück zum Rif. Rosetta.
Auch am fünften Tag zuerst wieder etwas Abstieg und über den Col delle Fede zum Passo di Bal, ehe es über den Sentiero N. Gusella (B) auf den Cima di Val Roda 2791 m geht. Von hier aus bieten sich großartige Blicke auf die Felsnadeln Sass Maor und Cima della Madonna. Danach über die Via ferrata della Vecchia (B) zum urigen Refugio Velo della Madonna 2358 m.
Am letzten Tag direkt unterhalb der Felsnadeln über die Ferrata del Velo (B/C, I) und Fer. del Porton (C) zum Rif. Pradidali und Abstieg ins Valle dei Canali zum Start- und Schlusspunkt.
Ort: Rifugio Rosetta, Pale di San Martino, Primiero San Martino di Castrozza, Autonome Provinz Trient, Italien