Familiengruppe
Keine Touren und Veranstaltungen bis Ende Januar
Auf Grund der aktuellen Situation der COVID-19-Pandemie sind alle Touren und Veranstaltungen bis Ende Januar 2021 abgesagt. Wir informieren sie hier, so bald es wieder los geht.
Auf Grund der aktuellen Situation der COVID-19-Pandemie sind alle Touren und Veranstaltungen bis Ende Januar 2021 abgesagt. Wir informieren sie hier, so bald es wieder los geht.
Die Kletterhalle in Kempten bieten einen Kletter- und Boulderbereich. Der Kletterbereich bieten auf 2100m² Kletterfläche mit ca. 15m Höhe und 107 Linien ungefähr 200 Routen in allen Schwierigkeitsbereichen vom 3. bis 11. Grad (UIAA) an. Weiterlesen …
Der Rosenstein ist ein Klettergebiet mit drei Sektoren, die Routen in allen Schwierigkeiten anbieten. Wie werden uns hauptsächlich im Sektor „Sofienfels“ aufhalten, da dieser die meisten Routen für uns bereithält und nach Süden ausgerichtet ist Weiterlesen …
Mehrtägige Kletterausfahrt nach Nassereith in Tirol. In der Umgebung von Nassereith gibt es einige Klettergebiete zum Sport- und Alpinklettern. Unser Basislager werden wir auf dem Campingplatz Rossbach in Nassereith beziehen. Anmeldung bitte bei Arnold Praisner.
Der Klettergarten Stoss ist ein 50m Hohe, perfekt abgesicherte Schrattenkalkwand mit einem übertrieben dichten Netz aus Wasserrillen- und Plattenkletterei. Der Klettergarten bietet ca. 40 Routen im Schwierigkeitsbereich vom 3. bis zum 7. Grad (UIAA) und Weiterlesen …
In Vorarlberg gibt es viele Klettergärten die einen Tagesausflug wert sind. Das Ziel steht noch nicht fest. Anbieten würden sich der Klettergarten in Koblach im Rheintal oder der Klettergarten im Schwarzenberg im Bregenzerwald. Beide Klettergärten sind Weiterlesen …
Diese Einladung ergeht an alle Kinder und Jugendlichen der Sektion Bad Waldsee, sowie die Leiter von Kinder- und Jugendgruppen. Die Sektionsjugend des DAV ist Teil der JDAV, der Jugendorganisation des Deutschen Alpenvereins e.V. Mitglieder der Weiterlesen …