Sektionstouren
Tschaggunser Mittagssitze 2168 m (Montafon A)D
Am 21.08.2022
Tschaggunser Mittagsspitze, Austria
Wir fahren nach Augsburg ins „Kletterzentrum Augsburg – Landesleistungszentrum Bayern“ Diese Halle bietet Indoor und Outdoor sowohl Sportklettern, als auch Bouldermöglichkeiten an. Daten und Fakten 4390 m² Kletterfläche gesamt 18 Meter Maximalhöhe der Kletterhalle 3 Weiterlesen …
Uns erwarten einige schöne und spannende Hochtouren in den hohen Tauern. Dabei werden wir von leicht (Keeskogel ) bis mittelschwer (Großvenediger) variieren. In jedem Fall Genuß und Herausforderung in einem.
Schwieriger, kraftraubender, ausgesetzter Klettersteig (Stufe C/D) welcher meist im senkrechten, kurzzeitig leicht überhängendem Fels verläuft. Er quert die nordseitigen Felsabstürze der Kanzelwand von links nach rechts, ist gut versichert und hat eine Gesamtlänge von ca. Weiterlesen …
Mit der Bahn werden wir von Bad Waldsee (evtl. Aulendorf) nach Blaubeuren fahren. Dort werden wir das schöne Städtchen Blaubeuren umrunden und dabei folgende Stationen erwandern: Rußenschloß Knoblauchfelsen Blaufels Blautopf Brillenhöhle Küssende Sau Geißenklösterle Während Weiterlesen …
Auf den Hausberg von Bach marschieren wir auf ehemaligen Heuersteigen vom vorderen zum hinteren Sonnenkogel. Kurz, steil, hoch ist der Anstieg, überragend die Aussicht, mit etwas Glück zeigt sich einer der lechtaler Steinadler. Eine lohnende Weiterlesen …
Wer schon auf der Fiderepasshütte war, hat sie sicher schon bewundert, die oberstdorfer Hammerspitze, früher Schüsser genannt. Von Schwendle geht’s gemütlich zum Fiderepass, bevor wir nach Norden abbiegen und direkt auf die Hammerspitze zugehn. Durch Weiterlesen …
Bergschau Extra Aussichtsreiche Rundtour mit abschließender Einkehr. Der Panoramaweg in Mittelberg ist „der“ Logenplatz für Alpenpanorma pur! Eine wunderschöne, auch für Familien (mit Kinderwagen) gut geeignete Tour. Bei dieser Wanderung um Oy-Mittelberg fühlen Sie sich Weiterlesen …
Grenzüberschreitende Panorama Schneeschuh Wanderung mit herrlichem Blick auf die Nagelfluhkette in den Allgäuer Alpen. Bei Schneemangel ist das Ganze auch gut als Winterwanderung angelegt. Der Startpunk ist in Oberreute. Hier wird das erste steile Stück Weiterlesen …