DBergtour

Tour Informationen

Wann:   02.07.2026

Wohin:   Auenhütte, Auenalpe, Hirschegg, Österreich

Maximale Teilnehmerzahl:   10 Personen

Anmeldeschluss:   30.06.2026

Höhenmeter & Gehzeiten

Aufstieg/Tag (max):   900 Höhenmeter

Abstieg/Tag (max):   900 Höhenmeter

Strecke/Tag (max):   12.5 km

Dauer/Tag (max):   5.5 Stunden

Beschreibung

Wir starten an der Auenhütte (1273m) und wandern unterhalb des Ifenliftes zur Ifenhütte. Entlang der Ifenmulde führt uns der Weg weiter bis zur Bergstation der Ifenbahn (ist nur im Winter in Betrieb) und weiter auf das Hahnenköpfle (2085m). Über uns ist das Gipfelkreuz des Hohen Ifen zu erkennen. Auch haben wir ein wunderbares Panorama auf Trettachspitze, Mädelegabel, Biberkopf, Widderstein …………
Nun betreten wir den herrlichen Gottesacker mit seiner schier endlosen Gesteinsformationen. Das sanft fallende Gottesackerplateau zeigt sich von Anfang an als leicht kuppiges Karstgelände mit einem Labyrinth von Schrattenkalk-Spalten. Das Wasser läuft unter der Erde in das verzweigte Höhlensystem und speist Quellen, die in den Rhein und Bodensee fließen. Der Weg über die Felslandschaft erfordert absolute Konzentration und Trittsicherheit.
An der verfallenen Gottesackeralpe wandern wir wieder Richtung Tal, vorbei am Gottesackerloch, durchs Kürental, Wäldele und zur Auenhütte.

Karte

Ort:   Auenhütte, Auenalpe, Hirschegg, Österreich